Der 1881 eröffnete Zentralfriedhof Friedrichsfelde war Berlins erster nicht konfessioneller Gemeindefriedhof – ein Armenfriedhof, der später für viele prominente deutsche Sozialisten, Kommunisten und antifaschistische Kämpfer zur letzten Ruhestätte wurde.

Der im östlichen Stadtteil Lichtenberg gelegene Friedhof befindet sich gleich hinter der Karl-Marx-Allee, der einstigen Schaufensterstraße Ostdeutschlands, und nur wenige Blocks vom ehemaligen Hauptquartier der ostdeutschen Staatssicherheitspolizei (der berüchtigten) entfernt Stasi).

Als der Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei (SPD), Wilhelm Liebknecht, 1900 in einem Zeichen der Solidarität der Arbeiterklasse hier beigesetzt wurde, zählte der Trauerzug mehr als 500.000 Menschen und erstreckte sich durch das Herz Berlins. Liebknecht war ein enger persönlicher Freund von Karl Marx und hatte das Wachstum der SPD von einer verbotenen Gruppe revolutionärer Brandmarken zur größten politischen Partei in Deutschland überwacht.

Liebknechts Sohn Karl, Mitbegründer der Kommunistischen Partei Deutschlands, wurde hier 1919 nach seinem Tod durch rechte Paramilitärs beigesetzt – eine makabere Familientradition vervollständigt und die Anfänge eines sozialistisch-kommunistischen Durchgangsrechts geschaffen.

Der Friedhof dient immer noch als symbolischer Sammelpunkt für die Roten Berliner. Im Januar findet jährlich eine Massenversammlung statt, um den Toten und ihren Ideen zu gedenken.

Bereits 1926 enthüllte der Architekt Ludwig Mies van der Rohe hier ein „Denkmal für die Revolution“, das den Kommunisten gewidmet war, die in den revolutionären Kämpfen nach dem Ende des Ersten Weltkriegs gestorben waren. 

Die spartakistischen Opfer des sogenannten Januaraufstands sollten zunächst zusammen mit den in der Revolution vom März 1848 verstorbenen Menschen auf dem Friedhof der Märzgefallenen beigesetzt werden. Diese Ehre wurde ihnen jedoch von den Berliner Behörden verweigert. 

Viele fanden stattdessen hier neben Wilhelm Liebknecht ihre letzte Ruhestätte, zu der sich im Laufe der Jahre immer mehr Genossen gesellten.

Van des Denkmal der Rohe von den Nazis im Jahr 1935 zerstört wurde , bevor sie schließlich durch das vorliegende Denkmal ersetzt, das „Denkmal für die Sozialisten, im Jahr 1951.  Das Hauptmerkmal einen zentralen Obelisk ist, mit der Aufschrift „ Den Tote mahnen sich“  (The Tote erinnern uns), umgeben von einer halbkreisförmigen Mauer mit Grabsteinen, die die Namen alter Kommunisten und ostdeutscher Politbüromitglieder tragen. 

Eine Reihe großer Tafeln enthält auch die Namen von 327 Männern und Frauen, die zwischen 1933 und 1945 ihr Leben im Kampf gegen den Faschismus gaben – einschließlich der Mitglieder der Widerstandsgruppe des Roten Orchesters.

Zehn Gräber umgeben direkt den zentralen Obelisken – mit den bekanntesten Persönlichkeiten – Karl Liebknecht & Rosa Luxemburg (Gründer der Kommunistischen Partei), dem Führer der Kommunistischen Partei Ernst Thälmann (ein Denkmal, kein Grab), Walter Ulbricht (Führer der DDR), Otto Grotewohl (ostdeutscher Ministerpräsident), Wilhelm Pieck (ostdeutscher Präsident), Franz Mehring (spartakistischer Führer), John Schehr (kommunistischer Führer), Rudolf Breitscheid (SPD-Politiker) und Franz Künstler (SPD-Politiker).

Auf der Fläche des Friedhofs hinter dem sozialistischen Hauptdenkmal befinden sich die Gräber anderer bemerkenswerter linker Figuren – darunter die Künstlerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz. Der ostdeutsche Filmregisseur Konrad Wolf ist hier zusammen mit seinem Bruder Markus, dem Leiter des DDR-Auslandsgeheimdienstes.

Ernst Wollweber, von 1953 bis 1957 Leiter der Stasi, ist leicht zu finden. Viel einfacher als sein Nachfolger Erich Mielke, der in einem nicht markierten Grab begraben liegt. 

Obwohl Sie vielleicht Schatzsucher finden, die manchmal über den Friedhof wandern, wird gesagt, dass Mielkes letzte Ruhestätte nicht weit von dem Denkmal entfernt ist, das dem Friedhof für die Opfer des Stalinismus hinzugefügt wurde – ein passender Ort, falls es jemals einen gab.

Achten Sie auch auf den Grabstein des berühmten preußischen Bankiers Gerson von Bleichröder, der 1893 starb. Bleichröder, Finanzberater von Otto von Bismarck und dem preußischen Staat, war nur der zweite ungetaufte Jude in Preußen, der geadelt wurde und den Titel Von erhielt . Seine Beerdigung hier stammt aus der Zeit vor der Nutzung des Gebiets als sozialistischer Friedhof, da es Juden verboten war, an anderer Stelle auf Kirchenfriedhöfen neben Christen begraben zu werden. Trotz seiner Veredelung würde Von Bleichröders Jüdischsein ihm bis zum Grab folgen.

Der Besuch des Sozialistenfriedhofs in Friedrichsfelde ist mit der U-Bahn relativ unkompliziert. Mit der U5 können Sie bequem vom Alexanderplatz zur Magdalanenstraße in der Nähe des ehemaligen Hauptquartiers der ostdeutschen Staatssicherheitspolizei fahren und ein kurzes Stück laufen. 

Alternativ kommen die S5, S7 und S75 alle am S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost an. Von dort ist es möglich, der Rhinstraße durch ein kleines Gartengrundstück zu folgen und den Friedhof zu betreten.

Das kreisförmige Hauptdenkmal und der Vorplatz des Sozialistischen Friedhofs befinden sich auf der Ostseite des Gebiets, mit den Reihen der einzelnen Gräber im Norden und Westen. Einschließlich der rund 900 Opfer des Konzentrationslagers.

 

Von CrazyTwo