Im Alltag sind wir ständig auf eine Vielzahl an Haushaltsgeräten angewiesen. Sei es zum Waschen, Geschirr spülen, zum Saubermachen oder zum Essen zubereiten. Wir verlassen uns so sehr auf unsere Gerätschaften, dass es äußerst ärgerlich ist, wenn sie kaputtgehen. Um für schnellen Ersatz zu sorgen, ist ein Neukauf naheliegend. Doch in vielen Fällen lohnt sich eine Reparatur, die aus finanzieller und ökologischer Sicht auch sinnvoller ist. Wir zeigen Ihnen, welche Defekte besonders häufig auftreten und ob sich eine Reparatur lohnt.
Inhalt
Wenn der Staubsauger seinen Dienst versagt
Zu den häufigsten Defekten am Staubsauger zählen ein beschädigter Schlauch oder Schäden an den verwendeten Aufsätzen. Hin und wieder kann es auch zu einem Motorschaden oder Problemen beim Kabeleinzug kommen. Bei teuren Modellen sollte in jedem Fall eine Reparatur in Erwägung gezogen werden. Bei preiswerteren Staubsaugern kann man sogenannte Repair Cafés aufsuchen. Dort arbeiten meist ehrenamtliche Helfer, die einfache Reparaturen kostenlos durchführen. Alternativ bleibt sonst nur die Neuanschaffung, die im Sinne des Umweltschutzes die letzte Wahl sein sollte.
Für viele Menschen dürfte es zwar selbstverständlich sein, aber wenn der Staubsauger plötzlich keine Power mehr hat, muss nicht unbedingt das Gerät schuld sein. Werden versehentlich große oder kantige Gegenstände eingesaugt, kann das Rohr verstopfen. Die Fehlerquelle lässt sich meistens mit dem stumpfen Stiel eines Kochlöffels beseitigen. Auch ein voller Beutel kann die Leistung des Staubsaugers beeinträchtigen.
Wenn die Waschmaschine streikt
Waschmaschinen zeichnen sich durch eine besonders lange Haltbarkeit aus. In vielen Fällen treten erste Ausfallerscheinungen nach rund 10 Jahren oder noch später auf. Eine stattliche Leistung, wenn man bedenkt, wie häufig Waschmaschinen im Einsatz sind. Geht dann doch mal etwas an der Waschmaschine kaputt, betrifft dies meistens die Elektronik. Aber auch die Pumpe hat nach einigen Jahren im Dauereinsatz ausgedient. Ob eine Reparatur finanziell sinnvoll ist, hängt stark davon ab, welches Teil ausgewechselt werden muss und wie kompliziert der Vorgang hierfür ist. Einen porösen Schlauch, ein neues Flusensieb oder ein neues Waschmittelfach können Sie problemlos selbst austauschen. Bei Fixpart finden Sie die passenden Ersatzteile sowie entsprechendes Zubehör zahlreicher bekannter Hersteller.
Wenn der Backofen kalt bleibt
Mal eben eine Tiefkühlpizza in den Ofen schieben oder einen leckeren Kuchen backen. Für die tägliche Zubereitung von Lebensmitteln sind Backöfen unverzichtbarer Bestandteil jeder Küche geworden. Umso ärgerlicher, wenn der Ofen nicht mehr funktioniert. Vom Verschleiß sind vor allem defekte Heizelemente oder das Thermostat betroffen. In vielen Fällen muss dann eine Fachkraft konsultiert werden, um keinen weiteren Schaden an der komplizierten Elektronik anzurichten. Kleinere Teile, wie Drehknöpfe, eine neue Tür oder Lampen können in der Regel selbst erneuert werden.