Egal ob man Wurst, frisches Gemüse, Gefriergut, Käse oder die Suppe in den Kühlschrank stellen möchte. Mit Frischhaltedosen kann man Speisen hygienisch aufbewahren. Solche Dosen sind eine gute Alternative zur Frischhaltefolie. Mehr zum Thema finden Sie in diesem Artikel.

Lebensmittel gut aufbewahrt – Frischhaltedosen

Wenn man sich eine neue Frischhaltedose kaufen möchte, sollte man auf ein paar Sachen berücksichtigen, damit er wirklich die beste Entscheidung trifft. Möchte man die Dose auch zum Einfrieren von Speisen, Obst oder Gemüse verwenden, sollte sie für Tiefkühler geeignet sein. Am Produkt selbst erkennt man die Eignung für Gefriertemperaturen am bestimmten Symbol. Wenn man schnell das Essen fertig haben muss, ist das Erwärmen von Gerichten in der Mikrowelle sehr praktisch. Auch beim Auftauen kann man mit der Mikrowelle viel Zeit sparen. Die Frischhaltebox sollte mikrowellengeeignet sein. Das Symbol findet man bei Kunststoffboxen oft auf der Unterseite. Ansonsten sollte man einfach die Herstellerangaben gut lesen.  Aus praktischen Gründen und für eine sichere Hygiene sollte die Frischhaltedose für die Spülmaschine geeignet wird. Glasdosen und Behälter aus Kunststoff mit Kunststoffdeckel sollten gar keine Schadstoffe beinhalten. Vor allem sollten sie kein BPA (Bisphenol A) enthalten. Denn auch wenn der Stoff das Plastik robuster macht, kann er sich negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken. Mehr Informationen und gute Produkte finden Sie auf dieser Seite: https://www.rotho-shop.com/kueche-und-vorraete/frischhaltedosen-gefrierdosen.

Die besten Frischhalteboxen – Eigenschaften

Es gibt viele Frischhaltedosen und man hat die Qual der Wahl. Man kann verschiedene Größen, Set und vor allem unterschiedliche Materialien finden. Am bekanntesten sind Kunststoffdosen. Zum Schutz der Umwelt benutzen immer mehr Menschen nachhaltigere und nicht gesundheitsschädliche Materialien wie Glas, Edelstahl oder Bambus. Die Behälter aus Kunststoff sind praktisch, weil sie nicht zerbrechen können und leicht sind. Deshalb sind sie so beliebt. Außerdem sind sie meist günstiger. Allerdings können sie Weichmacher, Schadstoffe und einen ungemütlichen Geschmack an Essen abgeben, wenn sie keine gute Qualität haben. Das passiert nicht bei Frischhaltedosen aus Glas. Sie sehen nicht nur hochwertiger aus, sondern sind auch frei von Schadstoffen. Zudem geben keinen Geschmack oder Geruch ab und verfärben sie nicht. Dafür sind sie aber schwer, teuer und zerbrechlich.